pax christi-Archiv in Aachen
14. Mrz 2008
Johannes Schnettler hielt folgende Rede:Sehr geehrter Generalvikar von Holtum,
sehr geehrter Archivdirektor Dr. Wynands,
sehr geehrte Frau Freches,
heute ist ein besonderer Tag für pax christi. Wir eröffnen heute das pax christi-Archiv im Bischöflichen Diözesanarchiv Aachen. pax christi vergewissert sich seiner Geschichte und kehrt gleichsam zu den Anfängen der pax christi-Bewegung zurück. Und es konnte keinen besseren Zeitpunkt geben als diesen. In wenigen Wochen dürfen wir unser 60jähiges Jubiläum begehen. Den Grundstein für diese Arbeit im Dienste des Friedens und der Versöhnung legte der damalige Bischof von Aachen, Johannes van der Velden.
Ein 6jähriger Planungs- und Umsetzungsprozess findet heute sein erfolgreiches Ende. Am Beginn stand die Weitsicht unseres damaligen Geistlichen Beirats, Pfarrer Herbert Froehlich, die Akten der Bewegung archivarisch zu sichern. Nach Sondierung verschiedener Standorte für das pax christi-Archiv fiel die eindeutige Entscheidung des Präsidiums auf das Bischöfliche Diözesanarchiv Aachen. Das Bistum Aachen hat über die 60 Jahre unserer Bewegung hinweg die Arbeit von pax christi immer mit Nachdruck gefördert.
In der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Shoa haben wir gelernt: Nur wenn wir um unsere Herkunft wissen, können wir zu einer wirklichen Identität finden. Das Geheimnis der Erlösung ist die Erinnerung. Das Vergessen führt ins Exil, heiß es in AT. Im Kleinen gilt das auch für uns selbst. Es hat in den 60 Jahren pax christi unterschiedliche Ausprägungen unserer Friedensarbeit gegeben. Vom Gebetskreuzzug für den Frieden über die wissenschaftlich- institutionelle Ausrichtung hin zur Basisbewegung. Es scheint, gegensätzlicher könnten die Generationen der pax christi-Mitglieder nicht sein. Da hilft der Blick auf die Geschichte. Er zeigt zu jeder Zeit Menschen, die von der pax christi bewegt waren und sind. Aus diesem Geist heraus haben sie jeweils zu ihrer Zeit die Friedensbotschaft des Evangeliums in die Tat umgesetzt. Unser Archiv gibt davon Zeugnis. Ein Zeugnis, das Bestärkung ist für die pax christi-Arbeit heute und morgen.
So ist Dank zu sagen. Ihnen. Herr Generalvikar, dass die Beheimatung des pax christi-Archivs im Bischöflichen Diözesanarchiv in Aachen ermöglicht haben. Ihnen, Herr Dr. Wynands, dass Sie die Archivierung unserer Akten gefördert und das Werk ihrer Vorgängerin im Amt des Archivdirektors, Frau Birgit Osterholz-Kootz, fortgesetzt haben. Und schließlich Ihnen, Frau Freches, die Sie mit soviel Sorgfalt, Genauigkeit und Liebe die Akten zu dem gemacht haben, das wir heute dankbar das pax christi-Archiv nennen dürfen. Danken muss ich auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sekretariat in Bad Vilbel, Frau Christa Weber, Frau Gabriele Zinn, Herrn Rüdiger Pusch und Herrn Generalsekretär Dr. Reinhard Voß für ihre geduldige Sortierung der Bestände.
Möge das pax christi-Archiv seinen Beitrag zum Frieden leisten.
Johannes Schnettler, Vizepräsident